Datenfunk

Datenfunk
I
Datenfunk,
 
digitaler Datenübertragungsdienst in Mobilfunk-, Satellitenfunk-, Rundfunk- und Funkrufnetzen. Beispiele hierfür sind Modacom und Inmarsat (DeTeMobil).
II
Datenfunk,
 
Telekommunikation: mobile Datenübertragung über Funktelefonnetze des Mobilfunks, bei dem kein Sprechfunk möglich ist. In Deutschland ist von DeTeMobil der am 1. 7. 1993 eingeführte, im Halbduplexverfahren arbeitende Datenfunk Modacom (Abkürzung für englisch mobile data communication) weitgehend flächendeckend ausgebaut worden. Ein zweiter, im Duplexverfahren arbeitender Datenfunkdienst wurde der von der Gesellschaft für Datenfunk (GfD) unter der Bezeichnung Mobitex errichtet.
 
Modacom arbeitet im Frequenzbereich zwischen 417 und 427 MHz und hat eine Datenübertragungsrate von maximal 9 600 Bit/s. Das Halbduplexverfahren bedingt, dass nur abwechselnd gesendet und empfangen werden kann. Der Datenaustausch erfolgt zwischen fester Basisstation und mobilen Terminals, die stets geschlossene Gruppen (z. B. die »Flotte« von Transportunternehmen) bilden. Datenfunk kann z. B. in Verbindung mit dem 1994 komplett installierten GPS zur Routenplanung von Nutzfahrzeugen oder zur Überwachung von Fahrzeugen eingesetzt werden.
 
 
R. Miserre: Mobiler D. Technik, Trends, Projekte (1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Datenfunk — bezeichnet die drahtlose Datenübertragung über eine analoge oder digitale Datenfunkstrecke. Wichtige Standards für den Datenfunk sind: Bluetooth GPRS General Packet Radio Service HSCSD High Speed Circuit Switched Data UMTS Universal Mobile… …   Deutsch Wikipedia

  • VHF-Datenfunk — VHF Datenfunk, engl. VHF Datalink, kurz VDL, ist ein Verfahren, um Daten zwischen Flugzeugen und Bodenstationen auszutauschen. Es ist eine Weiterentwicklung des VHF Flugfunks, der lediglich Analogdaten wie Sprache weiterleitet. VDL Mode1 basiert… …   Deutsch Wikipedia

  • Saspo — Dies ist der fünfte Teil der Liste Abkürzungen/Luftfahrt. Liste der Abkürzungen Teil 1 A A Teil 2 B–D B; C; D Teil 3 E–K …   Deutsch Wikipedia

  • KrKW — Fahrzeugdaten KTW Besatzung: Rettungssanitäter, ein weiterer Mitarbeiter Einsatz: Krankentransport, Rückholdienst Ausstattung: DIN EN 1789 Typ A: Ambulance Cars DIN EN 1789 Typ B: Emergency Ambulan …   Deutsch Wikipedia

  • Sanitätskraftwagen — Fahrzeugdaten KTW Besatzung: Rettungssanitäter, ein weiterer Mitarbeiter Einsatz: Krankentransport, Rückholdienst Ausstattung: DIN EN 1789 Typ A: Ambulance Cars DIN EN 1789 Typ B: Emergency Ambula …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Luftfahrt/S–Z — Dies ist der fünfte Teil der Liste Abkürzungen/Luftfahrt. Liste der Abkürzungen Teil 1 A A Teil 2 B–D B; C; D Teil 3 E–K E; F; G; H; I; J; …   Deutsch Wikipedia

  • Krankentransportwagen — Fahrzeugdaten Abkürzung: KTW Besatzung: Rettungssanitäter, ein wei …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Luftfahrt/B–D — Dies ist der zweite Teil der Liste Abkürzungen/Luftfahrt. Liste der Abkürzungen Teil 1 A A Teil 2 B–D B (BA, BB, BC, BD, BE, BF, BG, BH, BI, BJ, BK, BL …   Deutsch Wikipedia

  • Alarmzentrale — Moderne Rettungsleitstelle Arbeitsplatz mit Einsatzleitsystem und Funk Draht Vermittlungsanlage Eine Leitstelle (selten auch Einsatzzentrale) leitet den …   Deutsch Wikipedia

  • Amateurfunksatellit — Beispiel für einen Amateurfunksatelliten, hier AMSAT OSCAR 51 Amateurfunksatelliten sind Satelliten, die von Funkamateuren gebaut werden und in der Satellitenkommunikation als Transponder (Satellit) für verschiedene Betriebsarten genutzt werden.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”